Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Harmonise the strategies for fighting Diabrotica virgifera virgifera.

Ziel

In the past few years the Western Corn Rootworm (WCR - Diabrotica virgifera virgifera) invaded central Europe more rapidly than expected in the past. Its rapid spread together with the establishment of continuous populations will evidently result in severe problems to European high intensity maize production areas throughout Europe.

Several research activities in the EU member states aimed at finding integrated strategies for reducing WCR populations below threshold levels in already infested areas and to avoid an introduction and spread in non-infested areas. There is an urgent need for harmonising and concentrating these activities both on a scientific and administrative level to establish a community-scale action and research plan. Thus the goal of DIABR-ACT is to establish a harmonised and sustainable control strategy for continuously established and discontinuously emerging WCR populations.

On the same time DIABR-ACT aims at minimizing the impact of these measures on biodiversity and environment. Control strategies to be established should be adapted to the situation of each country involved and should take into account the situation of the farmers and the economic chains build upon the maize crop (biological and integrated control, plant resistance traits, the adaptation of biotechnological approaches, cultural techniques..). DIABR-ACT will evaluate short and long term costs/benefits of containment and eradication strategies at the micro or macroeconomic level.

The outputs of DIABR-ACT will benefit the European Union by the following main results:
- An increased awareness and understanding of the problems caused by this pest species encountered by plants breeders, farmers, and plant protection services
- A coordinated European Action Plan: harmonising and improving control and prevention of Western Corn Rootworm populations in Europe.
- A coordinated European research plan: identifying the priority research areas and minimising parallel research

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-SSP-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

ARVALIS - INSTITUT DU VEGETAL
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0