Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Biodiversity And Climate Change, A Risk Analysis

Ziel

1. The effect of climate change on forest biodiversity will be evaluated through better understanding of the ecological processes that shape species composition and are particularly sensitive to climate conditions. Forest species composition will correspond to the assemblage of tree species and both symbiotic and antagonistic species that can drive tree species composition. Climate conditions will include both average and extreme values of climatic variables (e.g. temperature, humidity and wind). 2. The relationships between forest biodiversity and functioning will be deciphered through better understanding of the respective role of tree species richness and composition and by focussing on the biotic interactions between species. As the fundamental ecological hypothesis behind the diversity – productivity relationship is the optimal use of resources, we will analyse the energy flow (i.e. resources production and consumption) across different trophic levels (trees and symbiotic organisms as producers, herbivores and pathogens as consumers). 3. In a final step we will aggregate the information from the first two steps to predict the effect of climate change on forest productivity through changes in tree species composition. The prediction will be expressed as a risk of dysfunction, in particular the risk of forest productivity loss. Traditionally, the risk for a given system is a function of hazard probability and system vulnerability to this hazard. In this case, hazards will be changes in average and extreme climatic conditions. Vulnerability will be the vulnerability to climate change of forest species that both shape forest composition and are the main drivers of forest biomass productivity. In each step, we will focus on fundamental ecological processes at work so that to deliver more generic scientific outcomes that will allow easier generalization to diverse types of European forest or forest managers expectations than a case by case approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2008-2B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
EU-Beitrag
€ 450 956,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0