Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Reconciliation of essential process parameters for an enhanced predictability of arctic stratospheric ozone loss and its climate interactions

Ziel

The extent of polar stratospheric ozone loss – often referred to as the “Ozone Hole” – is significantly influenced by climate change, and in turn, stratospheric ozone has been recognized as an important component in the climate system. To accurately quantify the effects of climate change on stratospheric ozone and the related feedback mechanisms, as well as to make reliable predictions of future ozone loss and the so-called recovery date, a correct representation of all relevant processes is indispensable. However, a number of gaps in the understanding of these processes still exist. The issues where the lack of understanding is most palpable are (a) the catalytic ClOx/BrOx chemistry, (b) chlorine activation on cold stratospheric aerosol, (c) NAT nucleation mechanisms, and (d) mixing and transport of processed air to lower latitudes. The RECONCILE project sets out to address all these issues using a comprehensive approach that includes laboratory and field experiments together with microphysical and chemical transport modelling. RECONCILE will produce and test reliable parameterisations of the key processes in Arctic stratospheric ozone depletion and bridge these to large scale chemistry climate models (CCMs), thereby greatly enhancing their ability to realistically predict the future evolution of Arctic stratospheric ozone loss and the interaction with climate change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

FORSCHUNGSZENTRUM JULICH GMBH
EU-Beitrag
€ 1 635 728,00
Adresse
WILHELM JOHNEN STRASSE
52428 JULICH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Düren
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0