Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Third Wave HCI: Methods, Domains and Concepts

Ziel

This proposal is for interdisciplinary research that will help bring to maturity the emerging paradigm of third-wave HCI , which addresses interaction as situated meaning-making in everyday life. With my established interdisciplinary research team, I will design prototypes that show how third-wave thinking is relevant for domains of recognised importance to help bring this paradigm to the centre of HCI. We will develop an integrated set of tactics and orienting concepts based on our practice to elucidate and support research and design in third-wave HCI. Crucially, we will develop a new methodology for this research, based on the deployment and study of 50 100 batch-produced prototypes in real-world situations. This will mark a significant leap forward, allowing prototype technologies to be studied using social scientific and design-led methods in field trials several orders of magnitude larger than normal a development from which third-wave HCI, with its commitment to multiple, local appropriations, will benefit enormously. The project will be centred around two Case Studies in which we will develop robust and highly finished prototypes, batch produce them in large numbers, deploy them in large-scale field studies with members of the general public as well as specialist commentators, and use a variety of traditional and experimental methods to capture their experiences. The first Case Study will produce a suite of electromechanically extended sensors that provide resources for environmental awareness in the home without being judgmental or didactic. The second Case Study will develop mobile devices that display readymade, location-based information to provide a behind the scenes view of local neighbourhoods. When dozens of these prototypes are in use simultaneously, we will be able to observe as communities of practice form, and a hundred different stories emerge, leading to a transformative coming-of-age for third-wave HCI.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

GOLDSMITHS' COLLEGE
EU-Beitrag
€ 2 439 757,00
Adresse
LEWISHAM WAY
SE14 6NW London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Lewisham and Southwark
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0