Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Securing the Conservation of biodiversity across Administrative Levels and spatial, temporal, and Ecological Scales

Ziel

Our capacity to effectively sustain biodiversity across spatial and temporal scales is an essential component of European environmental sustainability. Anthropogenic and environmental pressures on biodiversity act differently at different scales. Consequently, effective conservation responses to these threats must explicitly consider the scale at which effects occur, and therefore it is crucial that administrative levels and planning scales match the relevant biological scales. The SCALES project will provide the scientific and policy research needed to guide scale-dependent management actions. It will assess and model the scaling properties of natural and anthropogenic processes and the resulting scale-dependencies of the impacts of these pressures on various levels of biodiversity from genes to ecosystem functions. To facilitate these assessment methods for upscaling and downscaling biodiversity data will be reviewed and improved. SCALES will further evaluate the effectiveness of management and policy responses to biodiversity loss in terms of their scale-relevance and will develop new tools for matching their scales to relevant biological scales. Finally, a resulting methodological and policy framework for enhancing the effectiveness of European biodiversity conservation across scales will be developed and tested. This framework focuses on networks of protected areas and regional connectivity. This framework will be disseminated to a wide range of relevant users via a web based support tool kit (SCALE-TOOL) and by means of further dissemination channels, such as conferences, publications, and the mass media.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR UMWELTFORSCHUNG GMBH - UFZ
EU-Beitrag
€ 847 717,00
Adresse
PERMOSERSTRASSE 15
04318 Leipzig
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Leipzig Leipzig
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0