Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sustainable exploitation of bioactive components from the Black Sea Area traditional foods

Ziel

BaSeFood aims to promote sustainable development and exploitation of Traditional Foods containing emerging bioactive compounds with putative health effects in the Black Sea Region (BSR). The Consortium includes 13 partners covering the BSR, EuroFIR partners with experience on traditional foods and bioactive compounds at the pan-European level, and one representing 11 European Food and Drink Federations. The objectives of BaSeFood are: (1) To investigate the knowledge base of traditional foods of the BSR in order to identify those foods to be collected and analysed. (WP1). (2) To define, characterise and collect nutrient and bioactive data for a subset of about 30 prioritised traditional foods using previously developed and validated EuroFIR guidelines and bioactive databases, with appropriate analyses (WP2). (3) To carry out case human intervention studies (priority: cardiovascular disease protection), supported by intensive in vitro and in vivo laboratory tests, to address the requirement for supporting evidence in nutrition and health claims (WP3). (4) To accurately map and describe the flow charts of BSR traditional foods preparation and processing, and determine bioactive retention at both laboratory and pilot plant scale in close collaboration with industry partners (WP4). (5) To evaluate attitudes of processors and consumers in order to optimise and enhance the whole food chain for improved availability and health benefits of BSR traditional foods (WP5). (6) To widely disseminate results and findings in order to enhance awareness and sustainable development of traditional foods of the BSR for improved health (WP6). The project objectives are entirely congruent with those of the call, and will serve to (a) make a significant contribution to the substantiation of nutrition/health claims for traditional foods (b) enhance the cooperation between researchers and stakeholders, and (c) promote sustainable economic development for European SMEs and the BSR

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2008-2B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-SICA - Collaborative project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries (SICA)

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
EU-Beitrag
€ 798 264,00
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0