Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

INTELLIGENT COORDINATION OF OPERATION AND EMERGENCY CONTROL OF EU AND RUSSIAN POWER GRIDS

Ziel

The interstate integration of power grids provides multiple advantages concerning operation security, integration of renewable energy as well as energy trading. Due to this fact the UCTE interconnection expands continually since its establishment. Consideration is given to different scenarios of joint operation of UCTE and NORDEL with power grids on the territory of the former USSR. Due to the fact that such an interconnection is second to none in the World in terms of the scale and distance of the interconnection and number of countries involved, strong R&D and innovations are urgently required along with the recent development of technologies. Bulk power grids may encounter major blackouts, which originate in increasing complication in monitoring, operation and control of interconnected power grids as well as in limited knowledge of the total system state. Therefore the possible future interconnection between the European and Russian electricity transmission systems requires elaborating methods for monitoring, control and protection of large scale systems and especially for the support of their interconnections. The development and prototypically implementation of these new methods and tools is the major goal of the ICOEUR project. New technologies like Wide Area Monitoring, Control and Protection as well as advanced network controllers (FACTS) and HVDC systems will be considered. Envisioned ICOEUR goals can be achieved only in close cooperative work of experts, with extensive knowledge of EU and Russian power systems as well as manufacturers and network operators. The ICOEUR consortium involves leading experts in all these domains and guarantees efficient collaboration and knowledge required for testing the methodologies developed. The joint development of innovative monitoring, simulation and control concepts, tools and equipment through international diversified ICOEUR consortium and their prototype implementation will promote their adoptions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2008-RUSSIA
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAT DORTMUND
EU-Beitrag
€ 502 320,00
Adresse
AUGUST SCHMIDT STRASSE 4
44227 Dortmund
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Dortmund, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0