Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Nanodesigned electrochemical converter of solar energy into hydrogen hosting natural enzymes or their mimics

Ziel

Leaves can split water into oxygen and hydrogen at ambient conditions exploiting sun light. Prof. James Barber, one of the key players of SOLHYDROMICS, was the recipient of the international Italgas Prize in 2005 for his studies on Photosystem II (PSII), the enzyme that governs this process. In photosynthesis, H2 is used to reduce CO2 and give rise to the various organic compounds needed by the organisms or even oily compounds which can be used as fuels. However, a specific enzyme, hydrogenase, may lead to non-negligible H2 formation even within natural systems under given operating conditions. Building on this knowledge, and on the convergence of the work of the physics, materials scientists, biochemists and biologists involved in the project, an artificial device will be developed to convert sun energy into H2 with 10% efficiency by water splitting at ambient temperature, including: -) an electrode exposed to sunlight carrying PSII or a PSII-like chemical mimic deposited upon a suitable electrode -) a membrane enabling transport of both electrons and protons via e.g. carbon nanotubes or TiO2 connecting the two electrodes and ion-exchange resins like e.g. Nafion, respectively -) a cathode carrying the hydrogenase enzyme or an artificial hydrogenase catalyst in order to recombine protons and electrons into pure molecular hydrogen at the opposite side of the membrane The project involves a strong and partnership hosting highly ranked scientists (from the Imperial College London, the Politecnico di Torino and the GKSS research centre on polymers in Geesthacht) who have a significant past cooperation record and four high-tech SMEs (Solaronix, Biodiversity, Nanocyl and Hysytech) to cover with expertise and no overlappings the key tasks of enzyme purification and enzyme mimics development, enzyme stabilisation on the electrodes, membrane development, design and manufacturing of the SOLHYDROMICS proof-of-concept prototype, market and technology implementation studies

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2008-FET
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

POLITECNICO DI TORINO
EU-Beitrag
€ 573 352,00
Adresse
CORSO DUCA DEGLI ABRUZZI 24
10129 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0