Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Plant Terpenoids for Human Health: a chemical and genomic approach to identify and produce bioactive compounds

Ziel

Plant secondary metabolites are an important source of therapeutic drugs or drug leads. The advent of genomic and metabolomic technologies has now made it possible to bring the field of plant natural products into the 21st century and replace serendipitous and haphazard finding by rational design and discovery. This proposal is devoted to plant terpenes, the largest and most diverse group of plant natural products. TERPMED will focus on sesquiterpene lactones and phenolic diterpenes because of the presence of distinct functional groups and their high potential as novel human drugs for treating cancer and neurological disorders. By using a combination of comparative metabolomics and genomics, significant advances will be achieved in the understanding of the biosynthetic pathways of these compounds. Focusing on specific functional groups such as γ-butyrolactones and phenolics amongst the terpenes will allow the development of high-throughput analytical methodologies to detect, purify and characterize compounds bearing these groups. A comprehensive library of these compounds within a subset of plant biodiversity will be established. The compounds isolated will be tested for biological activity and the most active molecules will be selected. High throughput cDNA sequencing coupled to the comparative analysis of the metabolic profiles of targeted species will be achieved for the elucidation of the biosynthetic pathways of these compounds. Innovative production platforms using plant secretory organs such as the trichomes will be tested for the pilot production of the most promising compounds identified and the production of novel compounds by combinatorial biosynthesis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2008-2B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITAT DE BARCELONA
EU-Beitrag
€ 537 091,17
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0