Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Robust Sensor Array Processing

Ziel

Sensor array signal processing has emerged a key technology for future radar, wireless communication, sonar, and microphone array systems. Sensor array processing methods are commonly used in multi-sensor systems to estimate signal parameters (such as source directions-of-arrival and waveforms), to extract signals-of-interest received on the background of multiple interferers and sensor noise, and to transmit signals to multiple locations in a spatially selective way. Current sensor array processing techniques are known to degrade severely if some of the exploited assumptions on the environment, sources, or antenna array become wrong or imprecise. In particular, the existing signal parameter estimation and beamforming methods are known to be very sensitive to any type of array manifold or multi-antenna channel mismodeling which may be caused by environmental non-stationarities, signal fading and scattering effects, array shape distortions, imperfect array calibration, unknown ambient colored noise, etc. As a result, advanced sensor array processing techniques can suffer a severe performance degradation in situations with even rather slight mismatches between the actual and presumed array responses. Therefore, robust sensor array processing techniques are currently of great demand. The main objective of the proposed research will be to develop new robust and computationally efficient sensor array signal processing methods for signal parameter estimation and receive and transmit adaptive beamforming in complicated environments with imperfectly known array and propagation channel parameters. The robust adaptive array processing and signal parameter estimation techniques developed during this project will be based on an explicit modeling of uncertainties in the array response and robust performance optimization. The proposed methods will provide substantial improvements of the robustness and computational complexity relative to the current array processing techniques.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAT DARMSTADT
EU-Beitrag
€ 1 531 628,00
Adresse
KAROLINENPLATZ 5
64289 DARMSTADT
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0