Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Materials for high energy accumulators in traction and tools

Ziel

A.1.2. Project summary
The overall objective of the MAHEATT project is to develop a prototype cost-effective lithium-ion high energy battery technology with electrode performances well beyond the current state-of-the-art, with automotive applications (hybrid vehicles and electric traction) and hand held tools as application target areas. This will be achieved by innovative synthesis and design of radically improved cathode materials and by optimizing kinetics and stability through nanostructuring of all electroactive materials (EAMs) and components. Main objectives are:
• To design synthesis routes and novel electroactive materials for the cathode and for the anode with a much higher specific capacity compared to present EAMs;
• To design the EAMs in nanoscopic form to provide a faster kinetics;
• To coat the EAMs by a porous conductive layer to suppress undesired (electro-)catalysis and to enhance electronic conductivity;
• To optimize binding and assembly of the EAMs into a nanoporous network forming an excellent percolation system for Li-ions and for the electrolyte.
The approach is highly cross-disciplinary, with partnership of leading research institutions and leading European industry. The solution to the materials challenges will benefit from integrated feedback between advanced characterization, theory, modelling, synthesis and up-scaling.

The key objective for our target materials and systems in relation to electric traction in the automotive sector is a battery that utilizes at least 1.5 times (i.e. 240 mAh/g) larger charge density than current state-of-the art cathode materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-NMP-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
EU-Beitrag
€ 777 600,00
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0