Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

From Black Holes to Ultra-High Energy Cosmic Rays: Exploring the Extremes of the Universe with Low-Frequency Radio Interferometry

Ziel

Black holes (BHs) and ultra-high energy cosmic rays (UHECRs) are two extremes of the universe that link particle physics and astrophysics. BHs are the most efficient power generators in the universe while UHECRs are the most energetic particles ever detected. As we showed previously, a major fraction of the power of BHs is channeled into radio-emitting plasma jets, which are also efficient particle accelerators. Are BHs also responsible for UHECRs? This long-standing question could be answered soon, through the dawn of cosmic ray astronomy. The giant Auger observatory has now shown for the first time that the arrival directions of UHECRs are non-isotropic, potentially pointing back to their sources of origin. BHs turned out to be major suspects, but other sources could still also be responsible. To address this conclusively and to establish cosmic ray astronomy as a productive new field in the coming years, we need to increase statistics, expand current observatories, and have complementary all-sky radio surveys available to identify sources, since radio emission traces particle acceleration sites. Here, techniques pioneered by the Low-Frequency Array (LOFAR) promise major advances. First of all, working on LOFAR we uncovered a new technique to detect UHECRs with radio antennas and verified it experimentally. The technique promises to increase the number of high-quality events by almost an order of magnitude and provides much improved energy and direction resolution. We now want to implement this technique in Auger, combining LOFAR and AUGER know-how. Secondly, LOFAR and soon other SKA pathfinders will significantly improve all-sky radio surveys with high sensitivity, resolution, and image quality. Hence, we will use LOFAR to understand the astrophysics of UHECR source candidates and compile a radio-based catalog thereof. We start with jets from BHs and move later to other sources. Together this will allow us to identify UHECR sources and study them in detail.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
EU-Beitrag
€ 3 460 000,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0