Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Union of Light-Ion Centres in Europe

Ziel

ULICE is a 4-year project set up by 20 leading European research organisations, including 2 leading European industrial partners (Siemens and IBA), to respond to the need for greater access to hadron therapy facilities for particle therapy research. Project coordinator is the Italian Research Infrastructure Facility CNAO (Milan). Both existing European Hadron Research Facilities in Heidelberg and Milan are partner and together with the next operational centre (Philipps-Universität Marburg; yr4) they will provide 624 hours of beam-time (141 users, 52 projects) to external researchers. Future facilities like MedAustron, Etoile and Archade also participate in ULICE, which will result in a strong integrated network. Full exploitation of all different resources, unrestricted spread of information and the improvement of existing and upcoming facilities are provided by using grid-based data sharing. The project is built around 3 pillars with measurable outputs. These outputs will be exploited by the (future) facilities and (partly by) the industrial partners: 1. JRA - focus on development of instruments and protocols: new gantry design, improvement of four-dimensional particle beam delivery, adaptive treatment planning, mechanisms for patient selection to the whole European Community and database development for specific tumours which can best be treated using carbon ion. 2. Networking - increasing cooperation between facilities and research communities wanting to work with the research infrastructure. Outputs will be (among others): a report on recommendations for strategically optimal locations for future RIs throughout Europe, training to new users 3. Transnational access: 2-step approach, using a combination of pre-defined (within ULICE) clinical trial programmes to allow researchers with patients to visit the facility, and radiobiological and physics experiments to take place.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

FONDAZIONE CENTRO NAZIONALE DI ADROTERAPIA ONCOLOGICA
EU-Beitrag
€ 1 884 506,80
Adresse
VIA ERMINIO BORLONI 1
27100 PAVIA PV
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Pavia
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0