Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nanocomposite and Nanostructured Polymeric Membranes for Gas and Vapour Separations

Ziel

The main scope of the DoubleNanoMem project is the development of nanostructured membranes based on the most appropriate combination of nanofillers with well-defined size and porosity, dispersed in advanced high free volume polymers with inherent nanoporosity for application in specific gas and vapour separations. This approach is driven by the main requirement for successful replacement of traditional gas and vapour separation processes by membrane-based separations: a radical improvement of the permeability and selectivity compared to state-of-the-art commercially available membranes.
The use of nanocomposite and nanostructured membrane materials is seen as one of the few approaches with the real potential to achieve this goal and in this respect several combinations of polymers and nanoparticles will be tested. Different types of nanoparticles will be used, which are all able or have the potential to create preferential channels for mass transport: both single wall and multi wall carbon nanotubes, zeolites, mesoporous silicas and cucurbituril derivatives. The idea is to create a scientific basis for the combination of advanced polymers with suitable nanoparticles, compatible with the corresponding polymers, leading to membranes with unique separation properties.
The principle targets of the project are:
- Development of membranes with tailored separation performance based on innovative materials
- Experimental characterization and development of structure-performance relationships.
- Modelling of transport phenomena and of the material’s structure to provide a better scientific understanding of gas and vapour transport phenomena and separation processes.
- Applied research in a select number of consolidated and emerging areas of gas separation and pervaporation, such as CO2 separation from flue gas, natural gas processing, biofuel production.
- Demonstration of the practical applicability of the developed principles and dissemination of the main achievements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2008-SMALL-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 498 726,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0