Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Health Impact of Engineered Metal and Metal Oxide Nanoparticles: Response, Bioimaging and Distribution at Cellular and Body Level

Ziel

Metal oxide and metal NPs are particularly dangerous for two reasons: their special catalytic activity coming from the properties of their nanointerface may interfere with numerous intracellular biochemical processes and the decomposition of NPs and the ion leakage could heavily interfere with the intracellular free metal ion homeostasis, which is essential for cell metabolism. A very specific problem is the difficulty of localizing and quantifying them in cells. Obtaining dose effect relationships is not simple, because of the unknown amount of material present in affected cells. The following main points will be addressed in this proposal:1) Design and synthesis of metal oxide and metal NPs, which can be traced by SPECT, PET, and fluorescence techniques and the appropriate characterization of these NPs.2) Application of label-free techniques, such as IBM and EM to ensure that the radioactive and fluorescent constituents do not modify the cytological and organismic response by themselves.3) Characterization of the uptake, distribution kinetics and NP release at the level of the organism.4) Study of the interaction of NPs with plasma components forming complexes with NPs and the assessment of their possible impact on the uptake compared with that of bare or capped particles.5) Quantification and localization of metallic NPs in immune competent cells is a key task for the establishment of proper dose-response correlations. A technique applicable with living cells as ultimate control will be IBM, capable of detecting single metal NPs in cells at different depths.6) Development of sophisticated cell physiological approaches focusing on the determination of oxidative activity, cytokine production and adaptive processes concerning signalling pathways beyond standard vitality tests. The research project will indicate toxic levels of various NPs and sub-toxic effects will be investigated by analysing the signalling response of immune cells

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2008-SMALL-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ASOCIACION CENTRO DE INVESTIGACION COOPERATIVA EN BIOMATERIALES- CIC biomaGUNE
EU-Beitrag
€ 506 880,33
Adresse
PASEO MIRAMON 182, PARQUE TECNOLOGICO DE SAN SEBASTIAN EDIFICIO EMPRESARIAL C
20009 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0