Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Micro and Nanocrystalline Functionally Graded Materials for Transport Applications

Ziel

MATRANS aims at development of novel metal-ceramic functionally graded materials (FGMs) for aerospace and automotive applications in: (i) exhaust and propulsion systems, (ii) power transmission systems, and (iii) braking systems, with the main objective to enhance the mechanical properties of these materials through spatial variations of material composition and microstructure. Specifically, MATRANS deals with two groups of bulk FGMs: (i) ceramics-copper/copper alloys, (ii) ceramics-intermetallics. These FGM systems have not yet been used in the transport sectors targeted. The MATRANS methodology is problem oriented and comprehensive combining interrelated activities of material processing (core activity of the project), characterisation, modelling and demonstration. The processing will encompass starting materials (e.g. nanopowders) and the resulting FGMs. Characterisation of the FGMs will include detailed description of microstructure, measurements of physical and mechanical properties and residual stresses. The modelling will be carried out at a design phase and for the material response to combined thermomechanical loading and extreme service conditions. Extensive use of multiscale approaches and numerical methods will be made. The project addresses the joint design of the FGM and the structural component it is intended for. Economical and ecological aspects of processing are included. Risks aspects of material non-performance will be tackled, too. MATRANS has mobilized a critical mass of interdisciplinary expertise and highly specialized equipment. The consortium includes leading groups from materials science, physics, chemistry, mechanical engineering and computer science. The industry and SME involvement in the project is substantial. As the exploitation measures, the industrial partners will define business plans and start pilot cases during the project, followed by upscaling activities after the project end.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2008-SMALL-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

European Virtual Institute on Knowledge-based Multifunctional Materials AISBL
EU-Beitrag
€ 1 744 260,00
Adresse
RUE DU TRONE 98
1050 BRUXELLES
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0