Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of novel nanotechnology based diagnostic systems for Rheumatoid Arthritis and Osteoarthritis

Ziel

Based on the clinical unmet needs and recent research in biomarkers on Rheumatoid Arthritis (RA) and Osteoarthritis (OA) the main objective of the project is to develop a nanotechnology based novel diagnostic tool for easy and early detection of biomarkers in inflammatory diseases especially RA and OA by using modified superparamagnetic nanoparticles (SPION) for (A) bioassay (ex-vivo application) and (B) MRI (in-vivo detection). A new technology based on multiple functionalized single nanoparticles specifically entering/attaching to cells, to enzymes in serous fluids or organelles in living cells will be used to detect, separate and identify low abundance biomarkers. Newly identified biomarkers will be used to decorate SPION with binding moieties which are specific to the biomarker(s) and can be used diagnostically such as in contrast agents (MRI). A sensitive micro-immunoassay will be developed for special use of these particles in biochemical tests for arthritis. This project is driven by the high clinical need to identify early arthritis and then segment RA and OA patients into progressors/responders or non-progressors/-responders to various treatment options. Inflammatory disorders like RA inducing the destruction of cartilage in ≈ 1% of the population which is accompanied by significant pain, morbidity and mortality leads to reduced capacity to work. OA, a degenerative arthritis is the leading cause of disability among the elderly population. As there is no cure for RA and finally the replacement of e.g. the knee in OA, early diagnostic tools for the detection of the disease progression and the ability to evaluate the efficacy of therapeutic interventions are necessary u.a. for drug development. Existing diagnostic methods often do not permit an early definite diagnosis, so new nanoparticle based diagnostic techniques targeting to the detection of molecular events (based on MRI) with higher sensitivity/specificity will be developed to satisfy the urgent need.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2008-LARGE-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen
EU-Beitrag
€ 453 989,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0