Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Narrating Futures

Ziel

This project is unique as it identifies a totally new field within Narratology: multiple future narratives. Narratives are traditionally concerned with past events. Even if they claim to be about the future (e.g. utopian tales), narratives treat these events as if they had already happened. In contrast, future narratives in our sense are narratives that preserve the characteristic feature of future time, viz. that it is open, multiple, not yet crystallized into actuality. We do not yet have a grammar, a logic, or a poetics of future(s) narratives. This project promises to offer these. Firmly rooted in Narratology, the project has interesting interfaces with Philosophy, Linguistics, the theory of History, Game Theory, Decision Theory, and Futurology. It will analyze a corpus of future-related 'texts' and conceptualize them so that the narrative mediation of complex multiple futures' scenarios becomes feasible. The impact of the findings of this trailblazing Humanities project will be across the board not only for the Humanities and Social Sciences, but also for Political, Environmental, and Business decision making, since future scenarios that retain the openness of forked-path or feedback or cross-impact models can only be communicated if they rely on multiple-narrative techniques and devices. 'Narrative' here refers not only to fictional, but also to non-fictional narratives; likewise, the narratives in question are by no means restricted to any one medium, such as language, or print. Movies, computer games etc. are equally in the focus of our research. Necessarily interdisciplinary, it is, however, an incontestably narratological project, because Narratology provides the central paradigm for this new field of enquiry, 'narrative'. To sum up: There is of now no division in the Humanities that would systematically investigate these phenomena. This field is constituted by this identification. This proposal opens up a totally new research area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 899 464,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0