Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Benefit-risk assessment for food: an iterative value-of-information approach

Ziel

Food safety and risks are a highly sensitive area. Recent food crises have shown that risks related to food must be dealt with in a sophisticated and scientifically justifiable manner. This project will utilise a benefit-risk approach with an iterative top-down approach to explore risks of food and its contaminants. An essential part of the work is to develop and use integrated methods to evaluate both the risks and health benefits related to any given food item. Decision analytical methods will be used to find out the critical uncertainties for decision-making. Other advancements in the project will be to work on existing databases of food intake and nutrients, and food consumption studies in several European countries, while most previous work has been on national level. The data will be integrated and its applicability to other countries will be studied. This information will be combined to chemical contaminant measurements for an exposure assessment of both nutrients and contaminants. Variability between subpopulations (area, gender, age) will be especially addressed. Health effects of contaminants and nutrients will be estimated by using new methods (to be developed in this project) integrating both epidemiological and toxicological data. Results and methods will be actively disseminated using a new Internet interface and other means, and feedback will be collected during the project. Major advancements in benefit-risk analysis require highly interdisciplinary work with epidemiologists, toxicologists, nutrition scientists, exposure assessors, risk analysts, and authorities. All these disciplines are represented in this project by several partners. We also have good contacts with potential sources of data in different parts of Europe, and with ongoing or proposed EU projects. End-users and authorities will be involved from the beginning thus improving the science-policy interface, and ensuring that the work has both scientific and societal relevance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-FOOD-3-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

TERVEYDEN JA HYVINVOINNIN LAITOS (NATIONAL INSTITUTE FOR HEALTH AND WELFARE)
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0