Ziel
The project aims at reinforcing the Croatian S&T potential in underwater robotics (underwater systems & technologies) through a coherent set of measures. Measures are focused toward: supporting and mobilization of human and material resources; developing strategic partnerships with well known research centers in EU; dissemination of scientific information and research results; facilitating communication between UNIZG-FER Laboratory for underwater systems and technologies (LabUST), and research entities having similar scientific interests in EU and also other stakeholders in the region; improve LabUST responses to socio-economic needs of the country and region especially related to Adriatic Sea. The ultimate goal of CURE is to prepare ground for R&D integration of the LabUST into the FP7 program. Integration may find its way in terms of R&D proposals, scientific cooperation or business contacts based on technological innovation. The project will also create additional visibility and impact for running projects in creating and supporting relevant public relations (PR) so as to facilitate dissemination, transfer and exploitation of project results, stimulate and encourage the participation of regional organizations in the EU R&D program. To ensure the project’s objectives, work packages (WP), tasks (T) and deliverables (D) have been carefully planned according to call objectives. Work packages have clearly defined timing and impact. Expected impacts are in upgrading the RTD capacity and capability i.e. the human potential, the number of new researchers and training of research staff, improvement of research management, strengthening the research infrastructure and the quality of research, enabling better integration in the ERA. Partnership with research groups in EU will contribute to regional capacity building and will improve LabUST underwater robotics research potential.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-REGPOT-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
10000 ZAGREB
Kroatien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.