Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Improvement of the research competitiveness in neuroscience at the Ernst Moritz Arndt University of Greifswald

Ziel

Neuroscience is the fastest growing area in basic scientific research. Neuroscience is an interdisciplinary field designed to improve our understanding of neural communication mechanisms in health and disease. Treatments, cures, and, above all, knowledge are the possibilities that continue to be discovered through neuroscientific research. The Neuroscience Group at the Medical Faculty of the University of Greifswald promotes interdisciplinary investigations from the level of gene expression in single neurons to imaging of localized regions of the human brain and neurorehabilitation. The Neuroscience Group at the Ernst-Moritz-Arndt University is located in a convergence region, and the paucity of high-tech, expensive equipment for research, the lack of a critical mass of experienced researchers, a reduced level of experience and knowledge of researchers as well as fewer international collaborations with highly competitive groups put severe limitations on the impact of our publications and our capacity to attract research funds from EU programs. Therefore the major aim of this proposal is to redress this balance by (i) stimulating the realization of the full research potential of our Neuroscience Group by acquisition of cutting-edge technology and equipment; (ii) increasing the quality and international impact of our research by cooperation with high profile institutions and recruitment of experienced researchers; (iii) improving S&T experience and knowledge of researchers by short term and long term trainings with our Strategic Partners and exchange of know-how and experience with the scientific experts; (iv) organization of workshops to facilitate knowledge transfer at international level; (v) plenary meetings; (vi) dissemination and promotional activities. These measures should allow the Neuroscience Group in Greifswald to successfully participate and contribute to the EU Framework Program projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-REGPOT-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

UNIVERSITAET GREIFSWALD
EU-Beitrag
€ 1 042 530,00
Adresse
DOMSTRASSE 11
17489 Greifswald
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Vorpommern-Greifswald
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0