Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

UPGRADING OF RESEARCH EQUIPMENT FOR DYNAMIC TESTING OF LARGE SCALE MODELS

Ziel

There is no doubt that that the Institute is the largest and most important RTD centre of the Former Yugoslav Republic of Macedonia in any S&T field. In the 1980s the Institute invested about four million Euros in the development of its dynamic testing laboratories as well as for the education of young scientists in well known centers in Japan, USA and several European universities. Therefore, it is most worthwhile investing in its tradition and know-how and helping upgrade its infrastructure and human potential, to recover and surpass its capacity, level of activity and excellence and international standing. In order to enhance the participation of IZIIS in international cooperation and in the integrated European Research Area, it is necessary to take action now in the direction of reinforcement of the Institute’s RTD capacities. This will have a strong impact on further improvement of the quality of research in the area of seismic risk reduction and protection of structures from other environmental dynamic or technological hazards. It will save human lives and property in future earthquakes and reduce economic losses, producing in the long-term positive economic and social effects. On the other hand, creation of extraordinary working and research conditions, access to hi-tech infrastructures will keep our people at Institute and even engaging young and ambitious researchers from the wider region. Reinforced and upgraded RTD capacities will improve much more our competitiveness in respect to the European and World research centers and also to joint participation with other laboratories from the EU member states in research programmes financed by EU within the frames of FP7 and other calls from EC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-REGPOT-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

PUBLIC SCIENTIFIC INSTITUTE-INSTITUTE OF EARTHQUAKE ENGINEERING AND ENGINEERING SEISMOLOGY SS CYRIL AND METHODIUS UNIVERSITY SKOPJE IZIIS
EU-Beitrag
€ 693 253,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0