Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Improving the gender diversity management in materials research institutions

Ziel

DIVERSITY is a 36 months CSA (Supporting) project involving 14 partners from 11 European countries (Germany, Austria, Belgium, France, Spain, Italy, Sweden, Slovenia, UK, Slovakia, Greece). It represents a pilot initiative of networking policy makers, human resources experts, women scientists’ networks, and scientists to support the institutional culture change for a greater inclusiveness of women scientists in materials research organisations. The project objective is to identify policies and implementation activities to improve gender diversity management in materials research organisations by: a) strengthening the role of women in scientific decision making, b) supporting the materials research institutions to create their individual profile on the basis of principles of the European Charter for Researchers and the Code of Conduct for their Recruitment, c) enhancing the solidarity and involvement of men decision makers in promoting gender equality in scientific decision making , d) raising awareness within the scientific community, in the general public and among policy makers about gender and research. The activities planned are logically organised in 6 work packages, which can be grouped into three stages: In the first stage, the focus will be on benchmarking and monitoring the gender equality & diversity measures in participating research institutions in order to identify the best practice examples as well as the reasons behind low participation of women in decision making process. The second stage aims to support the materials research institutions to create their individual profile on the basis of the principles of the Charter and Code and to provide guidelines and recommendations for improving the transparency in recruitment, promotion and nomination in order to increase the proportion of women at the highest levels of research. The third stage is dedicated to awareness raising and dissemination activities.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

LEIBNIZ INSTITUT FUR FESTKORPER UND WERKSTOFFORSCHUNG DRESDEN EV
EU-Beitrag
€ 69 876,87
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 20
01069 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0