Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cultural transformations and environmental transitions in North African prehistory

Ziel

There is emerging consensus that European human populations, Ancient (Homo erectus) & Modern (H. sapiens), originated in Africa, but the timing, routes & character of their migrations remain obscure. In Europe, the cultural transformations represented by the appearance of cognitively-modern human behaviour c.40000 years ago appear to relate to replacement of Neanderthals by Modern Humans, & to correlate with abrupt climatic & environmental changes. N Africa may have played a critical role in these events but when, how & why modern humans emerged in this region (which lacks Neanderthals), questions vital for understanding the colonization of Europe, remain unanswered. TRANS-NAP aims to address these questions by a programme of archaeological fieldwork, science-based archaeology & environmental science in NE Libya. One component will be an archaeological & geomorphological survey, & allied palaeoecological studies, across the Gebel Akhdar (Green Mountain) massif from the Mediterranean to the Sahara. The other will be a programme of targeted archaeological excavation combined with palaeoenvironmental studies & fine resolution dating including at the major prehistoric cave of the Haua Fteah, which 1950s excavations & trial work in 2007 have shown represents a unique opportunity for high resolution analysis of changes in climate & environment, & of hominin responses to these, over at least the past 100000 years. The combination of spatial behavioural data & landscape reconstruction from the surveys, & deep time cultural & palaeoenvironmental data from the excavations, will enable TRANS-NAP to reconstruct the strategies developed by Ancient & Modern Humans to utilize a typical N African landscape of Mediterranean littoral, uplands, pre-desert & desert, & to understand how they responded to challenges of profound climatic & environmental change, findings which will have fundamental implications for understanding the development of behavioural modernity in Africa & Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 2 000 000,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0