Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

IAPP on novel genetic and phenotypic markers of Parkinson's disease and Essential Tremor

Ziel

Copy number variations (CNV) are ubiquitously found throughout in the human genome. Their role in monogenic as well as multifactorial disorders as potential disease modifier is more and more stressed (Abecasis et al., 2007). In order to investigate the role of CNV in Parkinson’s disease (PD) and Essential Tremor (ET), two frequent neurological diseases, MARKMD brings together the unique expertises of deCODE genetics (Iceland) and University of Tübingen (Germany). On the one hand, deCODE genetics will contribute and transfer its unique genetic, epidemiologic and biostatistical expertise. The University of Tübingen, on the other hand, will contribute and transfer neuroimaging and clinical expertise in regard to PD and ET. Co-operation and transfer of knowledge is dedicated to the establishment of new tools for the detection of disease associated CNV and clinical markers in patients as well as healthy at-risk groups. Thus, we anticipate to come up with new neuroimaging/clinical and genetic markers relevant to the etiology and progression of PD and ET. Transfer of knowledge will be implemented through secondments, recruitments, and meetings. There will be a structured exchange of principle investigators from both partners at project milestones facilitating the training of newly recruited team members. All recruited project members will have workpackages at either partner which allows to disseminate project outcomes easily.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IAPP-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

EBERHARD KARLS UNIVERSITAET TUEBINGEN
EU-Beitrag
€ 595 688,00
Adresse
GESCHWISTER-SCHOLL-PLATZ
72074 Tuebingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Tübingen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0