Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

CRITICAL Software Technology for an Evolutionary Partnership

Ziel

The CRITICAL STEP aims to establish the basis for a long term strategic research collaboration between partners in the growing and challenging domain of software for large-scale Safety-Critical Systems (SCSs) based on the use of Off-The-Shelf (OTS) software components for the control of complex distributed infrastructures (e.g. systems for Air Traffic Management, Process Control in Chemical and Nuclear factories, Network Control in the Oil and Gas Industry). The global demand for such systems is high and it is expected to increase in the next years. The actual trend is to use middleware platforms with modular OTS components as a way to: 1) master the complexity in software design by creating, developing a managing an information control system and interconnection between federated systems; 2) reduce development and maintenance time and cost; 3) improve efficiency. Due to the critical nature of the infrastructures to be controlled, these goals must be achieved while assuring quantifiable requirements for safety and security. The CRITICAL STEP project proposes a Transfer of Knowledge (ToK) programme between Industry and Academy through secondments of their internal staff and integration of new recruited staff. The Tok objectives regard 3 main research topics: 1) qualitative evaluation of OTS software for SCS applications; 2) quantitative evaluation of dependability and robustness of OTS based SCSs; 3) R&D of techniques for on-line fault diagnosis. The partners involved in this project feel they are in need of sharing and combining their knowledge and use the existing synergies/complementarities to set long term strategic bases to deal with the complexity of the next generation SCSs, resist market competition and win the challenge of developing new safe technologies and standards. The involved researchers will share their expertise, absorb knowledge, develop original competences and integrate their new acquired know-how back to their home companies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IAPP-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

CONSORZIO INTERUNIVERSITARIO NAZIONALE PER L'INFORMATICA
EU-Beitrag
€ 124 595,00
Adresse
VIA ARIOSTO 25
00185 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0