Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Disease and immunity in marine brown algae

Ziel

The first-ever genome project on a seaweed (Ectocarpus siliculosus) presents an unprecedented opportunity to study an algal host-pathogen interaction with state-of-the art molecular approaches. This model has the strength of being both of environmental and fundamental relevance, enabling issues to be addressed ranging from the impact of diseases in marine ecosystems to the evolution of pathogenicity among protists. As a Marie Curie IEF Fellow, I have been setting up a laboratory-controlled pathosystem involving the oomycete pathogen Eurychasma dicksonii and developed robust protocols on this model. My results demonstrate, for the first time in brown algae, the existence of a genetically-determined immunity, most probably mediated by programmed cell death and conserved across the whole phylum. The aim of this proposal is to build on my current work and support the following long term research objectives: 1) Investigating complementary aspects of the defence mechanisms of brown algae: a) programmed cell death as a component of Ectocarpus innate immunity; b) metabolite profiling of algae suceptible or resistant to infection, with the potential of identifying new bioactive (antifungal) compounds 2) Deciphering some infection mechanisms of Eurychasma, through a cDNA-based gene discovery approach. As Eurychasma is the most basal oomycete known so far, this undertaking will give unprecedented insights into the evolution of infection strategies within this lineage, and more generally among protists. 3) Looking for molecular signatures of host-pathogen coevolution in the field, as a contribution to the understanding epidemic impact on algal populations and coastal ecosystems. During the course of this work, a proactive approach will be used towards the identification of bioactive natural compounds or conserved drug targets, potentially resulting in spin-off findings applicable to the development of improved strategies to combat disease in agronomy and medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ERG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

THE SCOTTISH ASSOCIATION FOR MARINE SCIENCE LBG
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
DUNBEG
PA37 1QA OBAN
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Highlands and Islands Lochaber, Skye & Lochalsh, Arran & Cumbrae and Argyll & Bute
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0