Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Transplantation of magnetic-labelled vascular cells and cardiomyocytes isolated from human embryonic stem cells in a bioactive injectable gel for myocardium regeneration after infarct

Ziel

Cardiovascular diseases remain the number one cause of death in the western world. Human embryonic stem cells (hESCs) represent a promising source of cells for the treatment of cardiovascular diseases because of their unlimited cell propagation and ability to give rise to different cell types, including cardiomyocytes, endothelial and smooth muscle cells. Cardiomyocytes isolated from hESCs have been shown to form new myocardium after infarct; however, the functional recovery of the myocardium was low and the functional coupling was inexistent since the cardiomyocytes were observed within the scar and not in direct contact with host cardiomyocytes (Laflamme et al., Nat Biotechnol 2007). So far, no studies have reported the benefits of prevascularizing cardiomyocyte cell constructs to enhance in vivo cell viability, grafting and functional coupling. Additionally, we anticipate that the transplantation of these cells using an injectable bioactive gel will enhance cell retention and viability at the injection site. This projects aims at evaluating the neovascularization and myocardium functional recovery after transplanting hESC-derived cardiomyocytes and vascular cells into a myocardial infarction animal model. Recently, we isolated endothelial and smooth muscle cells from hESCs that form microvessels when injected subcutaneously in nude mice and thus might be an important cell source for the vascularization of the myocardium. In addition, this projects aims at developing a bioactive injectable gel to function as a temporary three-dimensional scaffold and a protocol to monitor non-invasively in vivo cell grafting.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

CENTRO DE NEUROCIENCIAS E BIOLOGIACELULAR ASSOCIACAO
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
UNIVERSIDADE DE COIMBRA LARGO MARQUES DE POMBAL
3004 517 Coimbra
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0