Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Role of aphid salivary gland proteins in plant infestation

Ziel

Aphids, like whiteflies, leafhoppers and planthoppers, are hemipteran sap-feeding insects of plants. Aphid feeding results in induction of plant defences, which during successful aphid infestation become suppressed. Several studies showed that aphid salivary gland proteins can suppress host defences and are important for aphid survival. Aphid salivary glands are complex consisting of multiple lobes with distinct cell types, each of which secrete distinct sets of proteins that could manipulate plant processes. If true, the salivary gland is a key organ that ensures delivery of effector proteins into plants via the insect stylet. Despite the importance of sap-feeding insects in agriculture, few researchers study the role of salivary gland proteins in plant infestation. Recently, genomics resources have become available, offering unprecedented opportunities for investigating the perturbations aphids cause in plants. The aim is to identify and characterize salivary gland proteins of two aphid species, Myzus persicae (green peach aphid), and Acyrthosiphon pisum (pea aphid) and to elucidate how these proteins enhance feeding and affect host range specificity. We hypothesize that aphids produce and secrete salivary gland proteins during plant infestation that 1) enable the insects to feed and survive by modulating host cell processes and 2) determine host range. We will apply a proteomics-based approach to identify and compare secreted proteins produced by M. persicae and A. pisum salivary glands and generate catalogues of salivary gland proteins with potential roles in plant infestation and host range specificity. In addition, we will functionally characterize M. persicae and A. pisum salivary gland proteins with regards to their ability to modulate host cell responses to enable plant infestation. This research will facilitate the development of aphid resistant plant varieties, which in turn, will decrease the use of insecticides and improve the environment globally.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

JOHN INNES CENTRE
EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
NORWICH RESEARCH PARK COLNEY
NR4 7UH Norwich
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Breckland and South Norfolk
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0