Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Thick Evaluative Concepts: Value, Reasons, and the Natural World

Ziel

Developments in linguistics and metaphysics open unprecedented opportunities for advances using up-to-date methods from these areas in metaethics: an area of moral philosophy that studies these topics as they arise with respect to normative issues. The proposed research is a full-scale study of “thick” evaluative concepts, led by the coordinator of this proposal and building on his US work with such methods in metaethical study of general moral principles and their role in moral knowledge and guidance. The goal of the proposed work is to enable the coordinator to transition his methods to new work on thick value concepts and establish himself in European context. The project is unique in using up-to-date work in linguistics on gradable adjectives to analyse the meaning of evaluative language, focusing on concepts that are “thick” in that they combine evaluation with robust natural non-evaluative conditions on their applicability (e.g. 'cruel', 'honest'). It will determine whether these elements of thick concepts decompose and so whether there is any basis for a robust fact-value distinction. It will investigate whether thick value judgements express beliefs that can be true or false or non-cognitive sentiments that cannot, and whether thick concepts correspond to real properties in the natural world. The project's innovative methodology, and the new perspectives and results it enables, will have a major impact on the state of the art. The project is timely and humanly relevant, especially given the role thick concepts play in moral disagreements that reflect cultural and social differences. The proposed project enables the reintegration of a world-class, experienced European researcher. It is designed to stimulate interaction and collaboration among US and European researchers, and is fully aligned with the coordinator's forthcoming senior, long-term role at a major UK host organisation, the University of Leeds, so as to secure a strong knowledge transfer path.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITY OF LEEDS
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
WOODHOUSE LANE
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Leeds
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0