Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Conformational Dynamics of Proteins by Solid-State NMR

Ziel

Conformational dynamics are intimately linked to the biological activity of proteins, thereby regulating the essential processes of life. In particular protein motion plays an essential role in catalysis, allowing conformational rearrangements to align key catalytic amino acids and in ligand binding allowing the entry of co-factors into areas that would otherwise be inaccessible. Mobility also plays a major role in the thermodynamic stability of functional states; in molecular recognition processes that often involve disorder-to-order transitions; and in allostery and molecular signalling, where correlated molecular motions can transmit information between distant sites in a protein. Dynamic transitions also mediate the onset of pathological malfunction and disease. NMR spectroscopy is uniquely suited to study a large number of these dynamic processes, resolving detailed and important site-specific information about motions spanning a vast range of time scales in both folded and unfolded proteins, and in both the liquid and the solid phase. We believe that the key to understanding the complex relationship between protein dynamics and molecular function and malfunction requires an accurate description of the behavior of proteins in their different phases and forms, and an understanding of the transition between different states. In this study we are interested in developing a self-consistent framework for measuring and describing protein dynamics in the solid state. To this end in this project we propose to develop a number of NMR methods extending substantially the scope of accessible protein motions in solids. This work is a part of concerted collaborative effort that couples for the first time NMR data from both solid and solutions with complementary data from elastic incoherent neutron scattering and molecular simulation in order to provide a general consistent picture of dynamical processes in proteins.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

ECOLE NORMALE SUPERIEURE DE LYON
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
PARVIS RENE DESCARTES 15
69342 Lyon
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0