Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of a new recyclable long life co-injected high barrier packaging for food applications, with broad design possibilities and reduced manufacturing costs

Ziel

Plastics used in packaging are seen everywhere in developed societies. Demand of long life rigid packing with high barrier properties grows up quickly (around 200.000 Tn are produced annually in Europe). Barrier packages are employed to preserve foodstuffs from environmental agents, so to control the package permeability to gases (O2,N2,CO2) is very important. Furthermore, mechanical and food thermal treatment resistance (pasteurization and retort processes) and food contact grade are also relevant requirements. Due to the nature of plastic materials, only one plastic can not achieve all the demanded requisites, so these packages are made of combining no less than three materials in five layers; a water barrier polymer (outer layers) cheap and with good mechanical properties (PP,HIPS), an oxygen barrier polymer with high cost (EVOH,PVDC,PA) and an adhesive to join both. They are manufactured by a two-step process: Coextrusion to produce a cast multilayer sheet and Thermoforming to process the sheet into shapes. This production technology has the following problems: Co-extrusion: a) Synthetic polymers (mainly EVOH) used as inner layer are very expensive and chemically incompatible with the other layers preventing post-used packages recycling. b) Scrap production reaches at least 10%. Thermoforming: a) High scrap production (up to 40%) due to trims, especially in oval and round forms, and processing problems b) Design limitations: neither complex forms nor uniform thickness, and no high depth of draw ratio are allowed. In order to solve the above problems COBAPACK approach will consist on: a)Using destructurized starch from rich protein plants(a by-product with low cost soluble in water), to replace the synthetic high barrier materials allowing the separation of the different multilayer materials thus recycling 100% the final package b)Using co-injection process, one-step process with minimum scrap losses, savings in energy comsumption and broad design flexibility

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

AIMPLAS - ASOCIACION DE INVESTIGACION DE MATERIALES PLASTICOS Y CONEXAS
EU-Beitrag
€ 26 293,80
Adresse
VALENCIA PARC TECHNOLOGIC CALLE GUSTAVE EIFFEL 4
46980 Paterna
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0