Projektbeschreibung
International cooperation
EU, Belarus and Ukraine face common ICT R&D opportunities and challenges that create a favourable environment for strategic collaboration. The main aim of SCUBE-ICT is to increase co-operation between ICT researchers from the three regions.
The project will achieve its overall aim via a range of activities: 1. Assessing the ICT collaboration potential for the three regions. This involves production of a "White Paper on ICT R&D in Belarus and Ukraine"; mapping the Belarusian and Ukrainian ICT actors; reporting on opportunities for Bel/Ukr ICT actors in the EU; and reporting on opportunities for EU ICT actors in Bel/Ukr; 2. Organising awareness-raising and training events about the EC's ICT R&D programmes for Bel/Ukr ICT actors. Also, organising networking/partnership events with motivated EU and Bel/Ukr ICT actors to initiate research collaborations between them; 3. Providing advanced support services to competent Bel/Ukr ICT actors to build long-term relationships with key EU counterparts. Central to this will be implementation of Joint Action Plans, which are mini roadmaps describing in detail how to reach research collaboration goals; 4. Enhancing ICT R&D policy dialogue between policy makers and stakeholders from EU and Bel/Ukr ICT communities. ICT R&D Policy Working Groups will be established in Bel/Ukr that meet to discuss co-operation in areas of mutual interest and develop a Road Map towards a Joint Strategy in ICT R&D.
The SCUBE-ICT project's measurable results will include: a. Website and online database with information about 100-150 ICT actors in Bel/Ukr; b. 4 awareness raising/training events in Bel/Ukr concerning FP7 ICT; c. 6 ICT networking events; d. Support to at least 15 Bel/Ukr ICT actors to establish Joint Action Plans with EU actors; e. Support to at least 10 Bel/Ukr ICT actors to make FP7 proposals; f. ICT R&D Policy Working Groups involving EU and Bel/Ukr; and g. Roadmap towards a Joint Strategy in ICT R&D.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2007-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
55 133 KALAMARIA, THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.