Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Collective Emotions in Cyberspace

Projektbeschreibung


Science of Complex Systems for socially intelligent ICT

The main aims of the project are:- to understand the process of collective emotions formation in e-communities as a spontaneous emergent behaviour occurring at complex techno-social networks- to create decentralized adaptive tools to amplify positive or suppress negative collective emotions in e-societies and will take into account heterogeneity of interacting humans- to create theoretical background for the development of the next generation emotionally-intelligent ICT services using models of self-organized active agents models, and sociophysics methods.
The project focuses on the role of collective emotions in creating, forming and breaking-up of e-communities. Understanding these phenomena is important in view of the growing role of ICT-mediated social interactions and specific features of e-communities.
The challenge of this interdisciplinary project is to combine both: psychological models of emotional interactions and algorithmic methods for detection and classification of human emotions in the Internet with probabilistic models of complex systems and data driven simulations based on heterogeneous emotionally reacting agents approach. Theoretical foundations will mainly base on statistical physics applied for study of emergent properties of many-object systems interacting in self-organized evolving networks.Empirically we concentrate on the issue of how to support and maintain emotional climates of security, trust, hope, and freedom in future techno-social communities and how to prevent and resolve conflicts in them. Data on human emotions as well as on their influence on the structure of sustainable cooperative communities will be received from Blogoshere, newsgroups and Internet discussion forums and compared to computer simulations based on active agents models. Finally, we plan to develop artificial agents that can help to influence emotional states of the members of e-communities and can act as cyber-advisers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

POLITECHNIKA WARSZAWSKA
EU-Beitrag
€ 750 153,00
Adresse
PLAC POLITECHNIKI 1
00-661 WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0