Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Information Society Technologies to Open Knowledge for Eastern Europe and Central Asia

Projektbeschreibung


International cooperation

The ISTOK-SOYUZ project, based on the sound outcomes and lessons learnt of the ISTOK.Ru project www.istok-ru.eu implemented in Russia in 2006-2008, will expand the ISTOK experience to the Eastern Europe & Central Asia countries, identifying and promoting visibility of mutual RTD potential and collaboration opportunities. The project will : (1) promote the EU ICT programme, raise awareness about benefits of mutual collaboration; (2) identify potential for R&D ICT collaboration between the European Union and 9 addressed countries of Eastern Europe and Central Asia; (3) expand the EU-Russian ICT research community to 4 targeted countries (Ukraine, Belorussia, Armenia and Kazakhstan) through the opening of an ISTOK competence platform and implementing pilot actions such as networking & brokerage events and assistance to integration into the European Technology Platforms and Networks of Excellence; (4) provide support to research teams from the targeted countries with the goal of increasing the number of ICT FP7 partnerships between researchers from Europe and targeted countries. The project activities will be done in collaboration with national stakeholders and other relevant co-operation projects in view of exploiting synergies and maximising impact.The clustering approach involving two other INCO projects – SCUBE-ICT and EXTEND – will be applied in particular for the specific activities in Ukraine, Belorussia and Armenia in order to increase the benefit for the European research from the support actions of three projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

INNO AG
EU-Beitrag
€ 98 842,00
Adresse
KARLSTRASSE 45B
76133 KARLSRUHE
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0