Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Developing the Framework for an Epidemic Forecast Infrastructure

Projektbeschreibung


Science of Complex Systems for socially intelligent ICT

In recent years a huge flow of quantitative social, demographic and behavioural data is becoming available spurring the quest for innovative technologies that can improve the traditional disease-surveillance systems, providing faster and better localized detection capabilities and resulting in a broad practical impact. Improved ICT techniques and methodologies support the inter-linkage and integration of datasets causing a qualitative change in the ways we can model epidemic processes. Visualization and analysis tools able to cope with multiple levels of representation are being developed along with computer simulations that provide experiments not feasible in the real world. For the first time, ICT and computation enable the study of epidemic in a comprehensive fashion that addresses the complexity inherent to the biological, social and behavioural aspects of health related problems. The EPIWORK project proposes a multidisciplinary research effort aimed at developing the approriate framework of tools and knowledge needed for the design of epidemic forecast infrastructures. The research considers most of the much needed development of modeling, computational and ICT tools such as i) the foundation and development of the mathematical and computational methods needed to achieve prediction and predictability of disease spreading in complex social systems; ii) the development of large scale, data driven computational models endowed with a high level of realism and aimed at epidemic scenario forecast; iii) the design and implemention of original data-collection schemes motivated by identified modelling needs, such as the collection of real-time disease incidence, through innovative web and ICT applications. v) the set up of a computational platform for epidemic research and data sharing that will generate important synergies between research communities and countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ISTITUTO PER L'INTERSCAMBIO SCIENTIFICO
EU-Beitrag
€ 817 971,00
Adresse
VIA CHISOLA 5
10126 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0