Projektbeschreibung
Cognitive Systems, Interaction, Robotics
Promoting interoperablity of the robotics technology and implementation of an integrated robotic development environment
Robotic systems and applications are about to become a key technology to address two socioeconomic issues: the overaging societies and the competitiveness in the global markets. The development of new robot systems and applications has remained a challenge taking significant time and effort because they are typically highly specialized, unique, and from-scratch developments. Robot developers in academia and industry need common research platforms and development tools shortening the development cycles.
The main objectives of BRICS are to significantly promote the interoperability of hardware and software components and to design and implement an integrated robotic development environment including a software repository of best practise robotics algorithms.
BRICS addresses a very urgent need of the research community, namely the need for common research platforms, which support integration of research results and which support the evaluation, comparison and benchmarking of result and the promotion of best practice in robotics. In a poll in the robotics research community in December 2007 95% of the participants have voted for such platforms.
Such common research platform would be beneficial for the robotics community, both for the academic community as much as for the industrial community. The academic community would save a significant amount of resources, which typically have to be invested in "from scratch developments" and "me-too approaches". Furthermore the scientific results would become better comparable which might promote a culture of sound experimentation and comparative evaluation. Jointly specified platforms will foster a rapid technology transfer. A rapid technology transfer will support the development of new systems and applications, which is to the benefit of the industrial community.
To achieve the our objectives we propose the development of a design methodology which focuses on three fundamental major research and development issues, which will be implemented in three highly interwoven lines of technical activities:
\tIdentification of best practice in robotics hardware and software components\tDevelopment of a tool chain that supports a rapid and flexible configuration ofnew robot platforms\tCross-sectional activities addressing robust autonomy, system openness, and harmonisation and benchmarking
Kuka in BRICS takes the leadership in a community initiative, which is not free of risk for the company, but which is badly needed for a convergence of technology in the field of robotics. This endeavour is of fundamental importance to ensure the success and competitiveness of the European robotics industry as well as research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2007-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
86165 Augsburg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.