Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multi-layer biopolymer films demonstrating selective gas barrier and functional properties suitable for high performance food packaging, derived from integrated bio-refining of sustainable biomass

Ziel

Conventional biorefineries target production of a single product stream utilising a dedicated crop based feedstock. Such processes offer limited commercial viability, generate significant waste streams and raise ethical and sustainability concerns with regards to the feedstocks used (competition with food crops & genetic modification to improve yield). Paralleling conventional petroleum refineries, integrated biorefining overcomes these limitations through utilisation of the wider biomass components to deriving multiple bulk and high value product streams (zero waste processes), thereby achieving commercial competitiveness in line with conventional refineries and enabling a transition from dedicated non-food crops to low cost, readily available and sustainable biomass. The Phytatec Technology Platform is built on this concept, combining environmentally benign critical fluid processes with the selectivity and efficiency of enzyme transformations.

The BREW-PACK project will apply and further develop the existing Phytatec platform for the integrated biorefining of brewers spent grain ‘BSG’ (a readily available and low cost biomass feedstock), building on two core areas of innovation:

- Application and further development of existing critical fluid processes for the sequential hydrolysis and fractionation of BSG to lipophilic, proteinaceous and polar (carbohydrate rich) primary material fractions
- New know-how, strategies and technological development for the separation and knowledge based transformation of BSG proteins, enabling development of multi-layer biopolymer films demonstrating enhanced performance and functionality suitable for innovative high value packaging applications

The project will conclude with a desk based feasibility study for design of a pilot and subsequent large scale plant, targeting establishment of supply chains worth over €72 million, generating ~450 new jobs and providing potential benefit to over 9000 wider SMEs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

THE UK MATERIALS TECHNOLOGY RESEARCH INSTITUTE LIMITED
EU-Beitrag
€ 23 895,00
Adresse
MIDDLE ASTON HOUSE
OX25 5PT OXFORDSHIRE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0