Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative electrodes to control trace metal ionization used to treat Legionella and other pathogens in water distribution systems

Ziel

One of the most effective methods for the abatement and prevention of Legionella and other hazardous pathogens in water is copper-silver ionization. This method is based on channelling water through a device that applies low potential electricity to copper and silver electrodes, releasing Cu and Ag ions which kill the bacteria. Currently there is no device available for monitoring the trace metal content at ppb level in water, essential to gain approval from health authorities. This project develops a new monitoring tool based on Hg-free micro-electrodes capable of monitoring at low concentrations in water. Innovative boron doped diamond electrodes for longer term monitoring, and screen printed electrodes for shorter term monitoring will be incorporated into the analytical device. The device will be linked to a self-adaptive intelligent controller to control the dosing of copper and silver. Further the system will be provided with a wireless communication interface which will allow remote control over the internet as well as operation of a central data recording server. After laboratory calibration and operator training, 5 prototypes will be tested at sites provided by the SME partners in NL, SK, GR, and CY. Development of this tool will strengthen the market position of the SMEs in a field where no comparable device is currently present. Based on the number of copper-silver ionisation systems already sold in Europe, estimates indicate a market value of more than 100m euro over five years for the SILCO device. In addition, promising spin-offs are foreseen since the system will also be capable of measuring range of other trace metals in aqueous environments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

EIJKELKAMP AGRISEARCH EQUIPMENT BV
EU-Beitrag
€ 279 298,00
Adresse
NIJVERHEIDSSTRAAT 30
6987 EM GIESBEEK
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0