Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of a novel production system for intensive and cost effective bivalve farming

Ziel

The ShellPlant project proposes to develop a plant for closed production of bivalves (primarily high valued scallops and oysters). The plant will include a cultivating system for bivalves in an innovative rack system, an algae photo bioreactor and a feeding and water exchange system with intelligent controls. The coordinator company Bioframe has done several tests with a floating closed system for the nursery phase and grow-out of bivalves and the project will build on this promising early technology developments. The proposed project will strengthen the 6,000 SMEs working in the European aquaculture sector and over 50,000 SMEs in our supply chain. The sector has a turnover of more than €2.5Bn pa providing occupation for more than 80,000 people mainly in rural and coastal areas with high levels of unemployment. The ShellPlant project will focus on improving the profit of European shellfish sector and initiate the process of enhancing the level of innovation and exploitation of technology, in order to dissolve the obstacles of today’s challenges of intensive shellfish production. The shellfish farmers and the technology and service providers in the aquaculture industry are experiencing increasing non EU- competition, especially from Canada, New Zealand, Australia and Japan with regards to shellfish aquaculture technology. These high technological countries are focusing on innovation and product development to reduce shellfish production costs and increase the quality, and are increasingly focusing on the European market demand for seafood. In Europe, the fundamental issue is therefore the improvement and maintenance of competitiveness, productivity and durability of the aquaculture sector as a whole. Further development of the industry must take an approach where farming technologies, socio- economics, natural resources use and governance are all integrated to achieve sustainability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

Bioframe AS
EU-Beitrag
€ 401 235,00
Adresse
Sigvat Skaldsveg 12
N-5518 Haugesund
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0