Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of an automated process to extract fibres from the waste of banana food production for exploitation as a sustainable reinforcement in injection- and rotomoulded products

Ziel

18% of the European consumption of bananas is produced in Canary Islands. Around 10 million banana plants are grown annually in Gran Canaria. The fibre obtained from the superposed layers of the pseudo-stem is called badana. In the past, the banana plant waste was used as a support element for tomato plants, and, for some decades, it was used in handicrafts such as basket-making and artificial flowers. The plant waste was used as fodder for cattle and goats, but factory farming has replaced it by pre-digested fodder. Today, however, these vegetable wastes are deposited in ravines where they become decomposition material. An estimated 25,000 tonnes per annum of natural fibre is found in this waste.

The BADANA project will develop a process to extract high-quality natural fibre from this waste and to exploit the fibres’ properties in polymer composites to be used in rotational- and injection-moulded products. This will be for the benefit of SMEs involved in the production of bananas and SMEs that supply OEMs and end-users with sustainable moulded composite products in the automotive, packaging, and consumer goods industries. This will provide the SMEs new market opportunities through satisfying the rapidly-growing demand of product manufacturers for ecoaesthetic (green) materials. The fibre production will be integrated in a food production cycle where a fish culture in dams provides water to banana cultivation. The fish will be fed with flour made from banana wastes. This provides a truly sustainable process of materials production that is complementary to existing food production practices and will not displace food production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

SMITHERS RAPRA AND SMITHERS PIRA LIMITED
EU-Beitrag
€ 46 495,00
Adresse
Shrewsbury Road
SY4 4NR SHREWSBURY
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) Shropshire and Staffordshire Shropshire CC
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0