Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

IMPLEMENTATION OF NATURAL SPAWNING FOR MARINE FISH SPECIES IN CULTURE - IMPROVING THE QUALITY OF OFF-SPRING AND ANIMAL WELFARE

Ziel

In general, marine fish species have a very short period (a “quality window” of few hours) when ovulated eggs are of outstanding quality and when fertilization results in high quality embryos and juveniles. Environmental conditions and broodstock tank construction should therefore be conducive to the occurrence of natural spawning, ensuring the collection of embryos of the highest possible quality. Under the correct environmental conditions, the most important of these being temperature and photoperiod regimes, combined with the proper physical surroundings, courtship and mating will take place in populations of captive broodstock. In addition to increasing the quality of the collected eggs, it should also be noted that animal welfare will be significantly improved by replacing stripping with natural spawning - without the use of hormones. Furthermore, it should be noted that some fish species considered to be good candidates for aquaculture are so susceptible to handling that the only feasible method of obtaining embryos will be through natural spawning; two such species are included in the study. While the correct environmental cues will induce natural spawning in captive fish, the physical features of the holding tanks may be manipulated to reduce the negative behavioural traits which may impede courtship. To achieve this end for flatfish, each female will be provided with a “breeding nest”, a gravel-filled structure, while demersal round-fish species will be held in shallow raceways so broodfish populations can perform schooling behaviour along a high-speed current axis. Both features are expected to facilitate undisturbed courtship. Infra-red cameras will document fish behaviour in the system. The expected improvement of egg quality will be verified through the implementation of different methods and a p

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

AKVAPLAN NIVA AS
EU-Beitrag
€ 44 800,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0