Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Trap for the novel control of horse-flies on open-air fields

Ziel

Haematophagous females of tabanid flies inflict painful bites on horses, livestock and even people. Apart from the nuisance Tabanid fly presence lead to serious economic consequences. The blood loss of farm animals can reach up to 200-300 cm3 per day, which results in weakening and occasional death in livestock. Through interfering with animal’s natural grazing behaviour it also causes reduced productivity inasmuch as the milk yield and meat production decrease. Tabanid flies transmit over 35 diseases to livestock and even people, including flafellate trypanosoma that promotes health threatening conditions such as equine infectious anaemia (EIA), as well as other trypanosomes affecting cattle and sheep. Protecting outside fed livestock, particularly in eco-farms that comply with bio standards is proved to be difficult, as at present there are no effective protective systems or biological methods available for controlling tabanids. Providing protection against blood-feeding horse-flies also pose a problem around outdoor swimming facilities or recreational resorts and camp sites located in close proximity of water resources. The TabaNOid system will develop a passive fly trap using highly and horizontally polarized light that can be adjusted to meet the needs of territories of various sizes. The proposed system will meet all requirements of eco-farms and organic farmers as no polluting toxins or insecticides will be used. Investigation of tabanid behaviour and flying routes will help to develop passive traps that attract only a negligible number of other beneficial flying insects, eliminating almost exclusively tabanids, without having any serious effect on the area’s ecosystem, since there are very few natural enemies of tabanids. The TabaNOid trap system will also comply with the EU’s environment policy directives as degradable materials are to be used.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

ATEKNEA SOLUTIONS HUNGARY KFT
EU-Beitrag
€ 40 601,00
Adresse
TETENYI UT 93
1119 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0