Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Secretariat of the European Sustainable Nuclear Energy Technology Platform

Ziel

The European Sustainable Nuclear Energy Technology Platform (SNE-TP) was launched on 21 September 2007, has issued its Vision Report, and constituted its Working Groups. An «informal» secretariat has been supporting these operations. This secretariat evolved from the Organising Committee of the SNE-TP Launch Conference, with a small group of organisations (CEA, E.ON UJV, FORATOM) committed to the successful launch of the Platform, dedicating significant effort to supporting the first few months of the operation of the different bodies of the Platform (Governing Board, Executive Committee and Working Groups), including the elaboration of a first version of the SNE-TP website and internal workspace. However, it soon became clear that the Platform requires a full-time commitment from a professional organisation with expertise in project secretariat, web content management, and public communication. Therefore, the initial SNE-TP Secretariat decided to call on a specialised company to act as the main support organisation. LGI has experience in management of European projects in the nuclear field. The present proposal for a Support Action 'SNE-TP Office' describes how the necessary support for the operations of the Platform bodies and WGs, as well as for the TP's communication strategy, will be provided. The new secretariat's objectives are to ensure efficiency, reactivity, maximised impact and visibility. Its work includes tasks such as: professional publications, website management, continuous secretariat and information centre, organisation of meetings, and participations in international events.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

LGI SUSTAINABLE INNOVATION
EU-Beitrag
€ 532 689,00
Adresse
6 CITE DE L'AMEUBLEMENT
75011 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0