Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Collaborative Project on European Sodium Fast Reactor

Ziel

The suggested Collaborative Project (CP) addresses key viability and performance issues to support the development of a fourth generation European Sodium Fast Reactor (ESFR). This innovative system is mainly developed for competitive electricity generation and offer interesting potential characteristics in terms of safety, environmental impact, resource utilisation and waste minimisation (e.g. potential for Minor Actinides management). The objectives of the CP-ESFR look for the improvement, vis-à-vis of current nuclear systems, of the safety level, the guarantee of a financial risk comparable to that of the other means of energy production and a flexible and robust management of the nuclear materials. The corresponding technical requirements in terms of System’s performance; Operation, maintenance and procedures; Safety design & analysis and licensing issues; Physical protection &Proliferation resistance; Functional requirements for provisions; Fuel cycle Constructability; Decommisioning; System’s economy are based – among others - upon the results of the 6th FP Specific Support Action EISOFAR (Roadmap for a European Innovative SOdium cooled FAst Reactor). The schedule for this four years project fit with the principle for an industrial deployment of ESFR technology around 2040 with the preliminary deployment of a demonstrator by 2020-2025. Following the requirements above, and considering the context as it is described, the Collaborative Project is tentatively structured into six main technical sub projects (SPs): 1)Consistency and assessment & international relationships 2)Fuel, fuel element, core & fuel cycle 3)Safety and Security 4)Energy Conversion System Components & materials 5)Reactor system (including handling) 6)Education & training A specific Management activity will insure the whole consistency.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 1 211 563,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0