Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Long-term synaptic plasticity in interneurons: mechanisms and computational significance

Ziel

Memory encoding occurs by strengthening or weakening of synapses among principal neurons. However, excitatory synapses on some inhibitory neurons in the hippocampus also exhibit use-dependent long-term potentiation and depression (LTP and LTD), with important consequences for network homeostasis and information processing. This proposal addresses the following areas: 1. Although the rules determining which forms of plasticity occur at which synapses are emerging in the hippocampus, relatively little is known in other parts of the brain involved in cognition, movement initiation and emotion. We will use electrophysiology, optical imaging and mouse genetics to map out the expression of activity-dependent plasticity at excitatory synapses on inhibitory neurons in the cortex, striatum and amygdala, and relate these to the biophysical and pharmacological properties of the neurons and synapses involved. 2. Although one form of interneuron LTP resembles plasticity in pyramidal neurons, another form requires Ca2+-permeable AMPA receptors and metabotropic glutamate receptors for its induction, and shows features suggestive of pre-synaptic expression. A similar dichotomy exists in two forms of LTD, which depend on either NMDA or Ca2+-permeable AMPA and metabotropic glutamate receptors. We will test the involvement of candidate intracellular and trans-synaptic signalling cascades to understand the mechanisms triggered by distinct conjunction patterns of pre- and post-synaptic activity. 3. What is the computational significance of LTP and LTD in interneurons? The elemental computational roles of different GABAergic interneurons and their firing patterns during behaviourally relevant brain states are beginning to emerge. How synaptic strengthening and/or weakening interact with these network functions is however poorly understood. We will address this through a combination of hypothesis-driven experiments and numerical simulations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 2 500 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0