Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Dissecting the transcriptional mechanisms controlling growth during normal development and cancer

Ziel

The main scientific questions addressed in this proposal relate to the understanding of molecular mechanisms of growth control and cancer through the combined use of high-throughput technologies and computational biology. We aim to create a systems-level understanding of the cell cycle, and its regulation by physiological growth factors and oncogenes through the use high-throughput biology to identify all or the majority of genes that are essential for cell cycle progression, and by combining this dataset with computationally predicted and experimentally validated target genes of growth factors and oncogenic pathways. In my opinion, such systems biology approach is critical for understanding of growth control, as organ-specific growth control has proven particularly refractory to genetic dissection. Much of what we know about physiological mechanisms controlling cellular growth in mammals has been revealed by human cancer genetics. These studies have revealed that a large number of genes can contribute to aberrant cell growth; there are more than 300 genes that have been linked to cancer, and mutations found in cancer are often cell type specific ( oncogene preference , i.e. PTCH mutations in medulloblastoma, APC in colon cancer, TMPRSS2-ERG in prostate cancer), suggesting that different pathways in different cell lineages are coupled to the cell cycle machinery. We have preliminary evidence that hedgehog (Hh) and Wnt signals are directly coupled to expression of N-myc and c-Myc genes, but only in tissues and cell-types that display a proliferative response to these factors. Both classical molecular and developmental biology as well as high throughput and systems biological methods will be used for dissection of the molecular mechanism of this selectivity. If successful, these experiments would establish a principle explaining why particular mutations are extremely common in some tumor types but not found at all in others.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

KAROLINSKA INSTITUTET
EU-Beitrag
€ 2 200 000,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0