Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cardiac Death and Regeneration

Ziel

Cardiac muscle death, unmatched by muscle cell creation, is the hallmark of acute myocardial infarction and chronic cardiomyopathies. The notion of heart failure as a muscle-cell deficiency disease has driven interest worldwide in ways to increase heart muscle cell number, by over-riding cell cycle constraints, suppressing cell death, or, most directly, cell grafting. Using stem cell antigen-1, we previously identified telomerase-expressing cells in adult mouse myocardium, which have salutary properties for bona fide cardiac regeneration. Here, we seek to address systematically the mechanisms for long-term self-renewal in Sca-1+ adult cardiac progenitor cells and in the smaller side population fraction, which is clonogenic and expresses telomerase at even higher levels. Specifically, we propose to study the roles of telomerase and of the telomere-capping protein, TRF2. Aim 1, Determine the properties of adult cardiac progenitor cells in mice that lack the RNA component of telomerase (TERC). Aim 2, Determine the properties of adult cardiac progenitor cells in mice that lack the catalytic component (TERT). To distinguish between effects of these two gene products themselves versus those that depend on cumulative telomere dysfunction, G2- and G5-null mice will be compared. Aim 3, Determine the properties of adult cardiac muscle and adult cardiac progenitor cells that lack the telomere-capping protein TRF2. Aim 4, Test the prediction that forced expression of TERT and TRF2 can augment cardiac muscle engraftment in vivo and enhance the clonal derivation of adult cardiac progenitor cells in vitro, without adversely affecting the cells differentiation potential. Work proposed in Aims 1-3 would provide indispensable fundamental information about the function of endogenous telomerase in adult cardiac progenitor cells. Conversely, work in Aim 4 would test potential therapeutic implications of telomerase and a telomere-capping protein with this auspicious population.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 2 497 576,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0