Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Organelle homeostasis: How are membrane fission and fusion machineries coordinated to regulate size and copy number of a lysosomal compartment?

Ziel

Yeast vacuoles (lysosomes) will serve as an excellent model system: Vacuoles change copy number and size in the cell cycle and upon shifts of media; due to their large diameter (up to 5 µm) these changes can be assayed by fluorescence microscopy and are amenable to genetic screening. Moreover, an in vitro system for vacuole fusion exists and we recently succeeded in reconstituting also cell-free vacuole fission with purified organelles. We will first build an experimental toolkit for vacuole fission to characterize this reaction in detail. Several approaches will be combined: (1) Identification of fission proteins by mutant screening, as well as by candidate approaches, and their localization relative to the fission site; (2) further developing a system reconstituting in vitro fission and efficient methods to quantitate it. (3) creating organelle chips to synchronously study fission on multiple single vacuoles immobilized in a defined orientation. (4) time-resolved confocal microscopy of fission proteins in vivo and in vitro; (5) biochemical characterization of fission protein associations and their changes during fission. These approaches will identify the vacuolar fission apparatus and help to elucidate its functioning. In a second step we will explore how the fission apparatus physically and functionally interacts with the already well-defined vacuolar membrane fusion machinery. We will characterize the impact of cell cycle regulators and signaling pathways on these interactions. These studies will be pioneering in that they will lead us to a comprehensive description of an organelle fission process and of how membrane fission and fusion components are coordinated to control size and copy number of an organelle.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 2 310 000,00
Adresse
QUARTIER UNIL CENTRE - BATIMENT UNICENTRE
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0