Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Foundations of XML - Safe Processing of Dynamic Data over the Internet

Projektbeschreibung


FET Open

The web has brought fundamentally new challenges to datamanagement. The key features that distinguish web data fromtraditional database applications are its structure - usuallydescribed by mark-up languages, such as XML - and its dynamicnature. The FOX research programme will study these challenges indetail and investigate ways to master them. To this end, FOX aims at aparadigm shift in the modelling of internet data. It will providefoundations of dynamic and data-oriented features of the Web, and comeup with new efficient algorithms for organising, transforming, andquerying Web content. Some of the prospective insights are expected tohave a significant impact on the next generation of XML and Webstandards.
To achieve these general goals, FOX will work on a number of specifictasks. It will identify and investigate the infrastructure needed fordocument, schema, and constraint management for XML data with specialemphasis on the handling of data and its constraints. Furthermore, thecorresponding reasoning tasks will be studied. It will develop newtechniques and algorithms for schema mapping, Web data exchange andfor improving query evaluation by making use of schemainformation. These investigations will take into account thatdocuments and schemas change over time and are distributed acrossmultiple sites. A special focus will be on automated decision-makingand on safety aspects, including verification of data-driven webservices and run-time analysis. New techniques and algorithms forhandling missing data and metadata in XML documents will be developedbased on uncertainty management, on the one hand, and automaticrecovery, on the other hand. Finally, FOX will develop a softwarelibrary with prototypical implementations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET AUTOMATIQUE
EU-Beitrag
€ 418 614,00
Adresse
DOMAINE DE VOLUCEAU ROCQUENCOURT
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0